Smart-Home

 

Was ist Gebäudeautomation oder Heimautomatisierung oder "Smart-Home"?

Gebäudeautomation ist ein Konzept, bei dem verschiedene Funktionen in einem Gebäude automatisiert werden können mithilfe von einer Kombination von Spezialgeräten und einem Steuerungsprogramm.
Ein Beispiel für die automatisierbaren Funktionen sind Heizen / Kühlen, Lüften, Beleuchten, Rollläden, Jalousien, Markisen, Fenster- und Türsteuerungen, Sicherheitssysteme, Haushaltsgeräte und Soundsysteme
Grafik von Bereichen, in denen Smart-Home- Heimautomatisierung- oder Gebäudeautomations- Systeme angewendet werden können.

Das Gebäudeautomation kann dazu beitragen, die Energieeffizienz eines Gebäudes sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich zu steigern. Die Automatisierung von Gebäudesystemen im gewerblichen Bereich erfolgt bereits seit Jahrzehnten. Im heimischen Bereich hat die Gebäudeautomation in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Der gebräuchlichste Begriff für Gebäudeautomation im heimischen Sektor ist der Ausdruck "Smart Home".

Allgemeine Verwendung für Heimautomatisierung- oder Gebäudeautomations- oder "Smart-Home" -Systeme

Die häufigste Form der Heimautomatisierung oder der Gebäudeautomation und / oder des "Smart Home" ist die Klimatisierung und Beleuchtung von Gebäuden. Durch die Automatisierung in diesen Bereichen können Einsparungen beim Energieverbrauch erzielt werden. Dies trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern auch zur Verbesserung oder Minimierung der Umweltauswirkungen.

Moderne Smart-Home-Anwendungsgrafik einschließlich Smartphone-Kommunikation mit dem System.

Die Automatisierung der Klimatisierungssysteme kann so einfach sein wie eine externe Wetterstation (Sensoren) und interne Raumsteuerungen, die alle mit dem Heiz- / Kühlsystem verbunden sind. Ein Programm wird verwendet, um die Daten zu analysieren, die es von den verschiedenen Sensoren empfängt, und kommuniziert dann mit dem Heizsystem, wo die Programmalgorithmen dann die effizienteste Verwendung des Systems bestimmen. Um ein solches System noch effizienter zu machen, kann das System in die Steuerungen für Lüftungs-, Verschluss-, Jalousie- und / oder Markisensysteme eingebunden werden. Durch die Hinzufügung zusätzlicher externer Sensoren, die von den Steuerungen dieser Baugeräte verwendet werden können, kann das Automatisierungsprogramm die Daten verwenden und ihre Position automatisch steuern, um das Gebäudeklima optimal aufrechtzuerhalten. Diese Systeme würden mit den Heiz- und Kühlsystemen zusammenarbeiten, um die optimalen Einstellungen und den optimalen Betrieb für die Klimatisierungsgeräte zu bestimmen.

Beleuchtungssysteme innerhalb und außerhalb eines Hauses können vom System mithilfe von Programmen und Sensoren verwaltet werden. Ein Beispiel für die Vorteile hierbei wäre, dass die Beleuchtung nur aktiviert werden kann, wenn sich jemand im Raum befindet, und sich dann zu einem festgelegten Zeitpunkt nach dem Verlassen des Raums automatisch ausschaltet. Das Programm kann auch zur Steuerung der Beleuchtung aus Sicherheitsgründen verwendet werden.

Vorteile von Heimautomatisierung- oder Gebäudeautomation- oder "Smart-Home"-Systemen

Der Gesamtvorteil von Gebäudeautomationssystemen besteht darin, dass sie die effiziente und automatisierte Nutzung verschiedener Systeme innerhalb oder um die Gebäudeumgebung herum ermöglichen. Der Benutzer kann mit dem System Kontakt aufnehmen und verschiedene Statusmeldungen über die verschiedenen Systeme lesen. Der Benutzer kann auch in der Lage sein, Anpassungen vorzunehmen, um allen Variationen seiner persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Diese Kommunikation mit dem Automatisierungssystem kann direkt über eine Konsole vor Ort erfolgen oder auch aus der Ferne über WLAN, Internet oder die Cloud über eine App erfolgen.

Gebäude- oder Haushaltssicherheitssysteme können auch in ein Gebäudeautomationssystem eingebunden werden und zusätzlich in der Lage sein, Elemente wie Ver- und Entriegelungsmechanismen an Türen und Fenstern zu steuern.

Einfache Smart-Home-Grafik mit Beispiel für die Verwendung mit dem Smartphone

Automatisierungssystemen Sicherheit

Es muss auf die Sicherheit einer Heimautomatisierung oder einer Gebäudeautomation oder eines "Smart-Home" -Systems geachtet werden.

Da sind viele Systeme auf dem Markt mit schwachen oder gar keinen Sicherheitsmerkmalen. Diese Systeme sind anfällig für Angriffe von "Hackern" oder anderen Personen mit böswilliger oder krimineller Absicht. Je billiger die Kosten eines Systems sind, je mehr robuste Sicherheitsfunktionen fehlen.

Immer noch gibt es auch das Problem, dass einige Systeme keine Software-Updates erhalten, mit denen neu entdeckte Sicherheitsprobleme behoben werden können. Dies war insbesondere bei Produkten am Niedrigpreis-Ende des Marktes der Fall.

Es ist sehr wichtig zu überprüfen, ob der Lieferant oder Hersteller das System in Zukunft mit Aktualisierungen der Software unterstützen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Updates auf die Reparatur von Sicherheitslücken oder Schwachstellen in einer älteren Version beziehen. Leider gibt es viele Systeme auf dem Markt, für die kein Upgrade- oder Wartungsprogramm verfügbar ist.

Kompatibel und/oder interoperabel

Bei der Auswahl eines geeigneten Systems oder einer Kombination von Systemen muss sichergestellt werden, dass die verschiedenen Komponenten sowohl mit dem vom Betriebssystem verwendeten Protokoll kompatibel sind als auch mit Komponenten verschiedener Hardwarehersteller zusammenarbeiten können.

Die Kompatibilität und Interoperabilität mit Modulen verschiedener Hersteller ist niemals ein Merkmal proprietärer Systeme. Es gibt jedoch viele Systeme, die ein gemeinsames Protokoll verwenden und daher zur Verwendung in dem System kompatibel sein können. Dies kann die Funktionalität und Effizienz Ihres gesamten Automatisierungssystems verbessern. Das heißt, Sie können die für Ihre Automatisierungsanforderungen am besten geeigneten Komponenten von verschiedenen Herstellern auswählen und in ein Steuerungssystem integrieren.

Darüber hinaus können einige Systeme mit unterschiedlichen Protokollen mit Hilfe eines Brückengeräts oder einer Software von Drittanbietern miteinander kommunizieren, die in der Lage ist, mit verschiedenen unterschiedlichen Protokollen zu kommunizieren.

Überbrückungsgerät

Das Bridging-Gerät ist eine hardwarebasierte Lösung, die es ermöglicht, Nachrichten von einem Protokoll an ein anderes Protokoll weiterzuleiten und dadurch die Nutzung der Geräte weiterhin zu ermöglichen. Allerdings sind nicht alle Gerätefunktionen notwendigerweise implementiert oder über eine Bridge verfügbar.

Software von Drittanbietern

Insbesondere in der „Smart Home“-Szene wird Software von Drittanbietern immer häufiger eingesetzt. Die Software kann Protokolle verschiedener Hersteller identifizieren und mit ihnen sprechen und dem Benutzer einen gemeinsamen Softwaresteuerungspunkt für Geräte verschiedener Hersteller ermöglichen. Die Software übernimmt die Interaktionen zwischen den verschiedenen Controllern und Akteuren.

Es muss sorgfältig geprüft werden, ob die von Ihnen gewählte Drittanbietersoftware die Geräte, die Sie verwenden möchten, offiziell unterstützt.

Effizienz

Heimautomatisierungs- oder Gebäudeautomations- oder Smart-Home-Systeme können in Kombination mit den Heiz- und Kühlsystemen des Gebäudes eine feinere Steuerung der Leistung dieser Geräte raumweise und „nach Bedarf“ ermöglichen.

Dies allein kann diese Systeme effizienter machen, da genauere Messungen durchgeführt werden können und diese Informationen an das Heiz- oder Kühlsystem weitergegeben werden, so dass genauere Anpassungen vorgenommen werden können. Das Endergebnis ist in der Regel eine Einsparung von Energiekosten, da das Heiz- oder Kühlsystem nicht mehr als nötig arbeitet.

Die Effizienz eines solchen Systems kann durch die Steuerung von Gebäudefunktionen wie Rollläden, Jalousien und Markisen weiter gesteigert werden. Diese Geräte können nach vorgegebenen Kriterien aktiviert und auf bestimmte Positionen eingestellt werden, die die Klimatisierung von Räumen innerhalb eines Gebäudes weiter verbessern. Sie können an heißen Tagen für zusätzliche Beschattung sorgen und so den Bedarf an der Kühlanlage reduzieren.

Die Geräte können auch so eingestellt werden, dass sie in kalten Perioden die Menge der Sonnenstrahlungsenergie maximieren, die in das Gebäude eindringt. Dies kann helfen, Heizaufwand und -kosten zu reduzieren.

Alternativ können die gleichen Vorrichtungen auch als zusätzliche Barriere verwendet werden, um die Fensterflächen gegen Kälte zu isolieren, wodurch wiederum der erforderliche Heizaufwand reduziert wird und somit Energieverbrauch und Kosten eingespart werden.

Komfort

Es gibt auch den Komfortfaktor, der durch Gebäudeautomations- oder Smart-Home- Systeme hervorgerufen werden kann.

Gegenstände im Haus oder Gebäude wie Unterhaltungssysteme und verschiedene Haushaltsgeräte können über ein Gebäudeautomationssystem gesteuert werden. Die Kommunikation kann über ein Bedienfeld, ein mit dem Netzwerk verbundenes Gerät, über eine "Cloud-Verbindung" oder über ein verbundenes WLAN Gerät ermöglicht werden. Verschiedene Objekte im System können so programmiert werden, dass sie miteinander interagieren. Der Benutzer kann die Geräte auch aus der Ferne, beispielsweise über eine Internetverbindung, kommunizieren und steuern.

Wie bereits erwähnt, können viele Steuerungen des Automatisierungssystems jetzt über Geräte wie Smartphones oder PCs (Notizblöcke oder Desktops) kommuniziert werden. Dies ermöglicht es einem Benutzer, eine Verbindung mit dem System zu haben, um den Status des Systems zu identifizieren. Der Benutzer kann das System oder einige seiner Funktionen auch aktivieren oder deaktivieren.

Der Benutzer kann möglicherweise auch einige der Einstellungen aus der Ferne ändern. Ein einfaches Beispiel hierfür wäre, dass das Klimatisierungssystem das Gebäude oder einzelne Räume auf eine bestimmte ausgewählte Temperatur bringt und / oder an bestimmten Orten die Beleuchtung einschaltet, sodass alles rechtzeitig für die Ankunft des Benutzers bereit ist.